Ein nächster Schritt in der Geschichte des quartier21 wird mit dem für 2019 geplanten Beginn des ersten Bauabschnitts gesetzt. Am Areal der ehemaligen Brunner Glasfabrik werden rund 350 moderne Wohnungen und Grünraum entstehen. Dieser neue Lebensraum ist vor allem für Familien und Jugend aus Brunn als auch für jene Menschen und Familien, die im Businesspark Campus 21 und im Ort arbeiten, besonders attraktiv.
Der nur wenige hundert Meter entfernte Campus 21 mit seinen über 170 dort ansässigen Unternehmen wird neben Shuttle-Bussen auch mit Geh- und Radwegen direkt an den neuen Ortsteil angeschlossen. Diese direkte Anbindung ermöglicht neue, kurze Wege zwischen Wohnort und Dienststelle. Auch der Ortskern wird binnen weniger Minuten zu Fuß oder per Rad erreichbar sein. Das Projekt kann damit in Zukunft mithelfen, den Eigen-Verkehr in der Gemeinde Brunn und auch den Pendler-Verkehr zu reduzieren.
Die Anbindung des Areals an das öffentliche Verkehrsnetz, mit der Schnellbahnstation in unmittelbarer Nähe und durch Shuttle-Busse zur U6-Station Siebenhirten, ist schon heute hervorragend. Bereits bei der Planung der Autobahnabfahrt Campus 21 wurde sichergestellt, dass zukünftige Wohngebiete an überregionale Verkehrswege angebunden sind, damit eine Entwicklung des neuen Ortsteils ohne zusätzliche, überörtliche Verkehrsbelastung des Ortszentrums von Brunn am Gebirge möglich ist.
Neben kommunalen Einrichtungen und einem Nahversorger sind auf dem Areal der ehemaligen Glasfabrik auch zahlreiche grüne Freiräume und offene Plätze geplant, die für Veranstaltungen genutzt werden können und die Kommunikation unter der Brunner Bevölkerung fördern sollen.
Weitere Informationen zum Projekt Glasfabrik erhalten Sie, wenn Sie sich hier für den Newsletter anmelden.